Beeren-Kringel

27. Juni 2020 laryloves 5 Comments

Macht optisch richtig was her und schmeckt himmlisch! Der Beerenkringel ist ein klassisches Sommerrezept, schmeckt herrlich beerig und ist, wenn man den Dreh mal raus hat, überhaupt nicht schwierig zu produzieren.

Für einen großen (oder zwei mittelgroße) Kringel benötigt ihr:

  • 500 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Kardamom
  • 200 ml Milch
  • ½ Würfel Frischhefe
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter

Für die Füllung:

  • 100g Heidelbeer-Marmelade
  • 50g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200g Heidelbeeren

Das Mehl zusammen mit Salz und Kardamom in eine große Rührschüssel geben und mit einem Löffel ein wenig vermengen.

Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe zusammen mit einem TL Zucker in die Milch bröseln. Solange rühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Die Milch-Hefe-Mischung zum Mehl in die Rührschüssel geben, währenddessen die Butter schmelzen. Nun das Ei, den Zucker und die geschmolzene Butter ebenfalls in die Rührschüssel geben und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine ca. 2-3 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten.

Die Rührschüssel mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Nach der Gehzeit den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten, anschließend zu einem Rechteck (ca. 20x40cm) ausrollen.

Das Rechteck mit der Marmelade bestreichen, Zucker und Vanillezucker gleichmäßig darüber verteilen und die Beeren darüber streuen. Den Teig nun der Länge nach zu einer Rolle aufrollen, sodass eine ca. 40cm lange Rolle entsteht, die Rolle anschließend der Länge nach halbieren und so drehen, dass die Lamellen nach oben zeigen.

Nun formen wir eine Art Hefezopf, wir legen die Teighälften also immer wieder überkreuz, bis sich die Enden wieder unten treffen. Diesen Zopf (er sollte wieder ca. 30cm lang sein) legen wir nun zuerst in einen Kreis, schieben dann die beiden Enden, die gerade aneinander liegen, weiter in den Kreis hinein und fixieren sie unter dem gegenüberliegenden Teigstück. Beinahe wie eine Art Brezel, nur ohne Löcher. Wenn wir sie ordentlich unter dem Kringel befestigt haben, verhindert das, dass der Kringel später beim Backen aufplatzt. (Für eine Anleitung mit Bildern scrolle bis ans Ende des Beitrags)

Den Kringel nun auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten im Ofen backen. Nach 20 Minuten kontrollieren, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird, ggf. eine Schiene tiefer setzen. Die Lamellen sorgen dafür, dass das Innere schön durchgebacken wird. Dennoch solltet ihr, falls ihr euch wegen der Backzeit etwas unsicher seid, nochmal eine Stäbchenprobe machen. Wenn der Kringel durch ist, herausnehmen und auskühlen lassen, anschließend servieren.

Übrigens könntet ihr aus einem großen Kringel auch zwei kleine Kringel formen. Hier würde ich die Backzeit dann auf ca. 20-25 Minuten reduzieren und die Kringel schön weit auseinander setzen, damit sie nicht aneinander kleben.

Guten Appetit!

Bildliche Step-by-Step-Anleitung:

5 People reacted on this

  1. Liebe Larissa, an dieser Stelle möchte ich mich mal bei Dir für all Deine tollen Inspirationen bedanken!! Ich habe heute den Beeren-Kringel ausprobiert und er schmeckt einfach nur fantastisch.

    Meine Bestellung kam heute ebenfalls an und ich bin in die schönen Tassen & Co bereits verliebt.

    Ansonsten verfolge ich auch Deinen Instagram Account von Herzen gerne. Ob Unterhaltung, Hunde, Kochen, Mode – ich mag Deine sympathische und natürliche Art und empfinde deinen Account als absolute Bereicherung.

    Ich freue mich schon auf weitere Projekte und Inspirationen von Dir und insbesondere natürlich jetzt erst einmal auf Dein Kochbuch!

    Herzensgrüße aus München, Daniela

    1. Liebe Daniela, was für ein unglaublich lieber Kommentar! 😍 Ich danke dir von Herzen, das bedeutet mir wirklich viel! Vielen, vielen Dank dafür ❤️❤️❤️

  2. Heute nachgebacken, weil noch Buttermilch übrig war. Hat Anstelle von Milch auch wunderbar geklappt und schmeckt wirklich hervorragend. Ich habe noch etwas Zimt über die Beeren gestreut. Super lecker! 🙂

  3. Zum heutigen Muttertag gebacken – und der leckere Kringel wurde schon fast ganz verputzt. Soo lecker – vielen Dank für das Rezept! 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.