
Bereit für Ostern? Ich habe noch einen richtigen Leckerbissen für euch! Und zwar einen Cheesecake mit super saftigem Karottenkuchen als Basis. Wer mag, kann der Cheesecake-Schicht zudem ein bisschen Eierlikör beigeben – für den extra Osterkick!
Ich habe den Cheesecake in zweierlei Formen gebacken – die Zutaten sind perfekt für eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 20-23 cm oder sechs kleine Tartelette-Formen. Je nach Größe eurer Form kann die Backzeit natürlich variieren.
Für einen Carrot-Cheesecake benötigt ihr:
Für die Basis
- 100 g braunen Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 90 ml Pflanzenöl
- 50 g griechischen Joghurt
- 2 Eier
- 125 g Mehl
- ½ TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 TL Salz
- 150 g geriebene Karotten
- 50 g Walnüsse
Für die Cheesecake-Schicht:
- 200 g Frischkäse
- 150 g Schmand
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 3 EL Speisestärke
- 120 ml Sahne
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 50 ml Eierlikör
Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Springform einfetten.
In einer Rührschüssel braunen Zucker und Vanillezucker mit Öl verquirlen, anschließend den Joghurt dazugeben und ca. eine Minute lang verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Nacheinander die Eier hinzugeben und jedes Ei einzeln in die Masse rühren.
In einer separaten Schüssel das Mehl mit Natron, Gewürzen und Salz vermischen und die trockenen Zutaten vorsichtig unter den flüssigen Teig heben. Nur so lange rühren, bis keine Mehlrückstände mehr zu sehen sind.
Die Möhren mit einer groben Reibe zerkleinern und die Walnüsse grob hacken. Mit einem Teigschaber die geriebenen Möhren und die gehackten Nüsse unterheben. Den Teig dann in die Springform geben.
Für die Cheesecake-Schicht alle Zutaten verquirlen und vorsichtig über der Karottenkuchen-Basis verteilen.
Auf mittlerer Schiene ca. 45-55 Minuten backen. Achtung: Die Backzeit kann je nach Größe der Springform variieren! Nach 30 Minuten kontrollieren, ob die Oberfläche nicht zu dunkel wird – den Kuchen ggf. mit Alufolie abdecken. Die Mitte des Kuchens sollte nicht mehr flüssig sein. Falls sie beim Herausnehmen noch ein wenig wackelt, ist das jedoch nicht schlimm. Beim Abkühlen wird die Masse fest.
Viel Spaß beim Backen!
Eure Lari
Die Kombi mit Möhren, Walnüssen und Eierlikör hört sich ja traumhaft an 🤗 blöde Frage: muss die Sahne steif geschlagen sein oder einfach flüssig? 😅
Das ist lieb 🙂
Einfach flüssig rein ❤️
Das hört sich einfach nur traumhaft an 😍 wird ganz bald nachgemacht ☺️ Danke für deine ständige Inspiration und Rezepte
Liebe Larissa habe gerade deinen Kuchen gebacken und gleich probiert.
Es ist traumhaft gut.
Deiner sieht schöner aus aber geschmacklich ist er eine 10.
Danke für das Rezept
Tausend Dank :)))
Liebe Lary, erst einmal vielen Dank für das tolle Rezept! Am Sonntag habe ich den Kuchen in einer 22er-Form gebacken. Er ist wunderbar geworden und schmeckt super lecker ❤
Danke für das liebe Feedback:) das freut mich sehr!