Crème de la Crème

26. April 2018 laryloves 1 Comments

Ich bin ein riesen Antipasti / Brotzeit Fan. Und am liebsten sind mir dazu leckere Cremes und Dips, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, meine liebsten Rezepte hier mit euch zu teilen.

Für die meisten Rezepte hier braucht ihr einen Küchenhäcksler. Ich liebe meinen und habe die Anschaffung nie bereut. Neben Cremes könnt ihr so auch ganz schnell selbstgemachtes Pesto herstellen. Nun aber zu den Rezepten!

Fetacreme

IMG_6741

Ihr braucht:

200g Feta

100g Frischkäse

Gehackte Petersilie

eine halbe Paprika

eine halbe Chilischote

eine Knoblauchzehe

Zitronensaft

Salz, Pfeffer

Feta zerbröseln, Petersilienblätter vom Stiel lösen, Paprika in Stücke schneiden und mit allen anderen Zutaten im Küchenhäcksler oder Standmixer zu einer cremigen Masse mixen. Am besten mit Fladenbrot servieren.

Artischockencreme

IMG_6743

150g Artischocken aus dem Glas

100g Frischkäse

2 kleine Chilis

Blätter von 2 Stielen Koriander (ersatzweise würde ich Petersilie nehmen)

Salz, Pfeffer

Alle Zutaten in den Küchenhäcksler geben und wieder zu einer cremigen Masse mixen.

Tomatenpaste

IMG_6737

100g getrocknete Tomaten

50g schwarze oder grüne Oliven

1EL Pinienkerne

Olivenöl

1 Knoblauchzehe

Zutaten klein hacken und im Häcksler zu einer Masse zerkleinern.

Auch lecker: Tapenade. Hierfür einfach die Menge an (diesmal schwarzen!) Oliven aus der Tomatenpaste verdreifachen, die Tomaten weglassen und zusammen mit allen anderen Zutaten fortfahren wie gehabt.

Orientalische Creme

IMG_5445

200g Frischkäse

1 gehäufter TL Ras el Hanout (gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt)

1-2 TL Honig

Datteln, in Scheiben geschnitten

Alle Zutaten mit einem Löffel soweit vermischen, dass eine einheitliche Masse entsteht, die einzelnen Bestandteile aber noch zu erkennen sind. Mit Honig abschmecken und mit weiteren Dattelscheiben dekorieren. Schmeckt zu Fladenbrot, aber auch auf einem normalen Brötchen oder Weißbrot.

1 people reacted on this

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.