
Bald ist Ostern und auch wenn ich zugeben muss, dass ich nicht der größte Fan dieser Feiertage und der dazugehörigen Deko bin – ich halte lieber Weihnachten in allen Ehren – so kann ich an ein paar osterlichen Food-Klassikern doch nicht vorbeigehen.
Die Osterhäschen aus Hefeteig sind kinderleicht nachzubacken und können nach Lust und Laune verziert werden.
Für 6 Osterhasen (ca. 10 cm groß) benötigt ihr:
- 500 g Mehl
- 30g frische Hefe
- 250 ml Milch
- 70 g Zucker
- 1 TL Zitronenschale (abgerieben)
- 1 TL Jodsalz
- 1 Ei
- 75 g Butter
- Schokodrops und Hagelzucker für Dekozwecke
+ 1 Ei zum bestreichen (optional)
In einer großen Rührschüssel bereiten wir zuerst den Vorteig zu. Dafür etwa 100g von der gesamten Mehlmenge abnehmen und in die Schüssel geben. Eine kleine Mulde formen und die Hefe hineinbröseln. Die Milch etwas erwärmen und vorsichtig zur Hefe schütten. Das Ganze etwa 10 Minuten ziehen lassen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Währenddessen die Zitronenschale abreiben, die Butter (falls nicht weich genug) in einem kleinen Topf etwas anschmelzen und die restlichen Zutaten abmessen. Sobald sich die Hefe aufgelöst hat, könnt ihr den Vorteig ordentlich verrühren und nun alle restlichen Zutaten hinzufügen, also Zucker, Zitronenschale, Ei und Butter hinzufügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Mixers zu einer einheitlichen Masse vermischen. Nun das restliche Mehl langsam hinzufügen und den Teig mindestens 5 Minuten kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Rührschüssel legen und mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken. Den Teig nun ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Nach der Ruhezeit die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig in zwei Hälften teilen, beide Hälften nochmal kurz durchkneten.
Die erste Teighälfte wiederum in drei Teile teilen. Jedes Teil wird am Ende ein Häschen.
Den Ofen könnt ihr nun auf 180 Grad vorheizen.
Ich habe jetzt jedes Teigstück nochmal gedrittelt, das größte Stück wird der Körper, die zwei kleineren Teile werden der Kopf und die Ohren. Hier könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen – stehende Ohren, hängende Ohren, ganz wie ihr möchtet! Um den Körper zu formen habe ich das größere Teigstück zu einer Kugel geformt und auf der Arbeitsfläche etwas platt gedrückt. Das selbe habe ich mit dem Teig für den Kopf gemacht, natürlich mit etwas weniger Teig 🙂 Für die Ohren habe ich das letzte kleine Teigstück geteilt und zwei kleine “Würstchen” gerollt. Alle Körperteile solltet ihr ordentlich miteinander verbinden, da sie sonst später nach dem Backen abfallen.
Die Hasen nun vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nach Belieben verzieren. Für die Augen habe ich zwei Schokodrops genommen und die Ohren habe ich mit Hagelzucker verziert.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr nun noch ein Eigelb mit 3 EL Milch verquirlen und die Hasen damit bestreichen. Ich habe das nicht gemacht, es verleit den Häschen aber auf jeden Fall einen schönen Glanz.
Wenn ihr alle sechs Häschen auf das Backblech gesetzt habt, könnt ihr sie nun auf die mittlere Schiene in den Backofen setzen und 15 Minuten backen. Wenn sie herauskommen, sollten sie eine schöne goldbraune Farbe haben.
Am ersten Tag schmecken sie natürlich am besten, also holt euch erste liebste Marmelade aus dem Kühlschrank und los geht´s! 🙂
Die Häschen 🐰 sehen richtig süß aus. Liebe Grüße , Anna 💁🏻♀️