Joghurt-Beeren-Törtchen mit Mascarpone-Creme

20. Februar 2021 laryloves 0 Comments

Beitrag enthält Werbung * Lust auf ein Törtchen mit wenig Aufwand und viel Wirkung? Dann seid ihr hier genau richtig!

Ich bin eigentlich kein großer Torten-Fan. Fondant mag ich nicht, Marzipan auch nicht und schon gar keine schweren Sahnetorten. Ein Naked Cake mit einer leichten Mascarpone-Creme ist da eine schöne Alternative, vor allem wenn es wie jetzt in Richtung Frühling geht. Je nach Lust und Laune kann das Törtchen dann mit Blüten, geschmolzener Schokolade, Beeren oder anderem Obst dekoriert werden.

Die Böden lassen sich entspannt vorbereiten und dann ist es eigentlich hauptsächlich Schichtarbeit. Wir müssen – je nach gewünschter Größe – ein bis zwei Teile Teig sowie die Creme anrühren. Hierfür nutze ich die Bosch OptiMUM, die sowohl den Kuchenteig als auch die Creme ohne großen Aufwand für mich anrührt.

Zuerst solltet ihr euch entscheiden, ob eure Torte ein- oder zweistöckig werden soll. Für eine einstöckige Torte empfehle ich euch eine Springform von ca. 16-18 cm. So wird der Teig recht hoch und ihr könnt ihn später in drei Lagen schneiden.

Falls ihr eine zweistöckige Torte backen wollt, empfehle ich euch zusätzlich eine 20-22 cm große Springform. Hier lässt sich dieser Teig dann in zwei Lagen schneiden und dient als stabile Basis.

Achtung: Die folgenden Zutaten sind für ein einstöckiges Törtchen (18 cm Form, drei Lagen). Wenn ihr ein zweistöckiges Törtchen backen wollt, müsst ihr die Zutaten einfach verdoppeln.

Für ein einstöckiges Törtchen benötigt ihr folgende Zutaten:

Für den Kuchenteig:

·       3 Eier

·       140g Zucker

·       150g Butter, sehr weich

·       Eine Prise Salz

·       1 TL Natron

·       200g Mehl

·       100g Joghurt

Für die Creme:

·       300 g Mascarpone

·       120 g Quark

·       80 g Zucker

·       1 TL Vanillezucker

  • Außerdem eine Handvoll Tiefkühl-Beeren nach Wahl für den Swirl

Für das Topping:

·       Nach Belieben Beeren, Obst, Nüsse, Blüten, etc.

Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen und den Boden der Springform (ggf. beider Springformen) mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten.

In einer großen Rührschüssel Eier mit Puderzucker für mindestens 3 Minuten cremig rühren. Die Butter (sie sollte extrem weich sein. Entweder ihr holt sie schon eine Stunde vor Verwendung aus dem Kühlschrank, oder ihr schmelzt sie und lasst sie dann wieder etwas abkühlen) hinzufügen und glatt unterrühren. Das Mehl mit Natron und Salz mischen, nach und nach hinzufügen und gründlich unterrühren, anschließend den Joghurt unterheben.

Den Teig nun in die Springform füllen (falls ihr die zweifache Menge genutzt habt, dann verteilt ihn zu gleichen Teilen auf beide Springformen) und auf mittlerer Schiene für ca. 25-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun wird. Je nach Größe eurer Springform benötigt der Teig möglicherweise eine etwas längere Backzeit. Mit einer Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Teig durch ist. Vorsichtig aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Wenn ihr zwei Springformen nutzt, kontrolliert beide Kuchen individuell.

Währenddessen bereiten wir die Mascarponecreme vor. Hierfür Mascarpone und Quark zusammen mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen und alles zu einer einheitlichen Masse verarbeiten.

Die Beeren mit etwas Wasser und mithilfe eines Pürierstabs zu einer einheitlichen Masse pürieren.

Wenn der Kuchen erkaltet ist, nehmen wir ihn vorsichtig aus der Form. Wenn ihr eine 18 cm Springform nutzt, schneidet den Kuchen mithilfe eines scharfen, großen Küchenmessers in drei Lagen mit einer Höhe von ca. 2 cm. Bei einer größeren Form wird der Kuchen flacher und so entstehen logischerweise nur zwei Lagen. Faustregel: Je mehr Lagen, desto höher wird eure Torte.

Die Creme mit Hilfe eines Teigschabers einheitlich auf der ersten Lage verteilen. Ca. 2-3 TL der Beerenmasse auf der Creme verteilen und mit einer Gabel Streifen ziehen. Die nächste Kuchen-Lage draufsetzen und den Vorgang wiederholen, bis alle Lagen geschichtet sind (ähnlich wie bei einer Lasagne). Die letzte Lage mit Mascarponecreme und Beeren-Swirl abschließen und nun mit einem Teigschaber am Rand der Torte entlang gehen und die Creme dekorativ verteilen. Nach Belieben dekorieren und servieren. Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.