Sommerhygge am Fluss

26. Juli 2022 laryloves 0 Comments

Beitrag enthält Werbung * Sommer bedeutet für mich Leichtigkeit, Spontanität und Lebensfreude. Bei den heißen Temperaturen fahren wir gerne raus in den Wald, setzen uns an den Fluss und lassen die Seele – und die Füße im kalten Wasser – baumeln. Die richtige Verpflegung darf hierbei natürlich nicht fehlen!

Erst letzte Woche haben wir spontan die Taschen gepackt, uns allerlei schöne und leckere Dinge mitgenommen und sind losgefahren. Mit dabei hatten wir viel frisches Obst und einen guten, feinperligen – natürlich perfekt gekühlten – Prosecco Spumante.

Genau solche kleinen Ausflüge machen den Sommer für mich aus. Ich definiere schöne Abende durch gutes Essen, gute Gesellschaft und vor allem die kleinen Details, wie ein prall gepackter Picknickkorb, leckeres Obst, einen schön gekühlten Prosecco. Die kleinen Dinge machen oft den großen Unterschied.

Heute erzähle ich euch etwas über Prosecco. Beim Picknick hatten wir den La Gioiosa Prosecco Spumante Rosé dabei.

Prosecco Frizzante? Prosecco Spumante? Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Frizzante und Spumante sind die italienischen Bezeichnungen für Perlwein und Schaumwein. Der augenscheinlichste Unterschied zwischen den beiden Kategorien besteht im unterschiedlichen Gehalt an Kohlensäuregas (CO2). Je mehr Kohlensäuregas ein Wein enthält, desto höher ist sein Überdruck und desto mehr schäumt er.

Perlwein hat laut EU-Gesetz einen Kohlensäuredruck von 1 bis 2.5 bar. Qualitätsschaumwein wie Prosecco Spumante muss mindestens 3,5 bar aufweisen, die meisten Prosecco Spumante liegen aber zwischen 5 und 5,5 bar. Spumante enthält also mehr gelöste Kohlensäure als Frizzante und ist fast immer der hochwertigere Schaumwein.

Auch interessant zu wissen: Die Kohlensäure im Prosecco wird niemals künstlich zugesetzt, sondern stammt immer aus der Gärung. Das gilt sowohl für Spumante als auch für Frizzante. Deutsche Perlweine mit zugesetzter Kohlensäure, die häufig als sogenannte Seccos auf den Markt kommen, haben nichts mit Prosecco Frizzante gemeinsam. Weder Herkunft noch Traubensorte, noch die Herstellungsmethode oder den Geschmack.

Guter Prosecco besitzt immer eine perfekte Balance und ein feines Süße-Säurespiel. Er ist leicht frisch und lebendig, und besitzt einen feinen persistenten Schaum.

So wie der La Gioiosa Spumante Rosé: mit seinen betörenden Aromen von Erdbeeren und Himbeeren passt er perfekt in den Sommer. Am Gaumen ist er feinperlig und „braust“ im Mund nicht schlagartig auf, sondern langsam und gleichmäßig und sorgt so für einen angenehmen, geschmeidig-feinen Schaum, der sich im Mund cremig – fast wie Schlagsahne – anfühlt.

Dank der Martinotti-Charmant-Methode hat der La Gioiosa Prosecco seinen ganz eigenen Stil. Er wird aus gekühltem Most und nicht aus stillem Wein hergestellt. Der Vorteil: Die moderne Kellertechnik ermöglicht es mit der Kühlung des Mostes, die natürliche Fruchtigkeit der Trauben zu bewahren und den frischesten und fruchtigsten Prosecco – zu jeder Jahreszeit – zu garantieren.

Ich wünsche euch an dieser Stelle einen fabelhaften restlichen Sommer. Gestaltet euch jeden Tag einzigartig. Überrascht eure Liebsten mit einem Picknick, lasst die Seele baumeln und genießt die Sonne!

Eure Lari

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.