Thai Panaeng Curry

31. Januar 2019 laryloves 0 Comments

Eines meiner liebsten Thai Currys, da es mit den typischen roten, gelben und grünen Currys nicht vergleichbar ist. Und das Beste: Es ist in nur 30 Minuten fertig!

img_7173

Für 2-3 Portionen braucht ihr:

eine kleine rote Zwiebel

ein daumengroßes Stück Ingwer

ein Bund Koriander

ein Bund Thai Basilikum

4 Kaffir Limettenblätter

2 Chilis

400g Fleisch (Hähnchen, Rind oder Ente)

Panaeng Curry Paste (gibt es im Asia Laden oder online)

2 Möhren

200g Zuckerschoten

eine Paprika

Cocosmilch

Erdnussbutter (cremig)

Fischsauce

5 Champignons

Frühlingszwiebeln

Reis als Beilage

Was zu tun ist:

Die Zwiebel in feine Halbringe schneiden, Ingwer, Korianderstiele und Chilis hacken und alles zusammen in Pflanzenöl andünsten. Kaffir Limettenblätter im Ganzen hinzufügen.

Das Fleisch in mittelgroße Stücke schneiden und dazugeben. 3 gehäufte EL der Panaeng Currypaste hinzufügen und alles ordentlich vermischen, leicht andünsten. Das Fleisch muss nicht braun geröstet werden.

Das Gemüse waschen. Möhren schälen und halbieren, die Hälften dann in Stifte vierteln oder achteln. In die Pfanne geben.

Paprika ebenfalls in Streifen schneiden und hinzufügen, die Enden der Zuckerschoten entfernen, Schoten je nach Größe halbieren und ebenfalls dazugeben.

Alles mit ca. 300ml Wasser auffüllen. Außerdem 200ml Cocosmilch hinzufügen und aufkochen. Einen TL Erdnussbutter und 2 EL Fischsauce hinzufügen. (Abschmecken – je nach gewünschter Cremigkeit kann man hier durchaus noch Cocosmilch oder Erdnussbutter hinzufügen – ich persönlich habe lieber etwas zu wenig als zu viel.)

Wasser für den Reis aufsetzen.

Das Curry nun bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Reis fertig ist.

Pilze waschen und vierteln, dann ebenfalls in das Curry geben.

Koriander und Thai Basilikum sowie Frühlingszwiebeln hacken.

Reis abschütten und zusammen mit dem Curry auf einen Teller geben, alles mit Koriander, Basilikum und Frühlingszwiebeln garnieren. Kaffir Limettenblätter herausnehmen, diese werden nicht mitgegessen.

Lasst es euch schmecken!

img_7167

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.