Zimtschnecken

7. November 2016 laryloves 34 Comments

Hier findet ihr nun endlich das Rezept für die allseits beliebten Zimtschnecken!

Für die Basis benötigt ihr einen Hefeteig, dafür könnt ihr entweder einen fertigen Hefeteig aus dem Kühlregal nehmen (ich benutze gerne den von Henglein), oder ihr macht selbst einen, dann braucht ihr:

500g Mehl
1Pck Trockenhefe
50g Zucker
1 Prise Salz
200ml Milch
1 Ei
5EL Pflanzenöl

In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker, und Salz mit einem Löffel vermengen.
Die Milch in einem Topf erwärmen, bis sie lauwarm ist. Diese dann über die Mehlmischung geben.
Ei und Öl dazu und alles gut verrühren. Jetzt ein feuchtes Küchentuch über der Schüssel ausbreiten und den Teig 1 Stunde gehen lassen. Er sollte sich dann verdoppeln.

Nach der Ruhezeit könnt ihr ihn dann zu einem Rechteck (ca. 5mm dick) ausrollen.

…für die “Faulen” geht es hier weiter 🙂

Ofen auf 180 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen und eine runde Springform mit Backpapier auslegen und einfetten.

Ihr braucht für die Füllung der Schnecken noch:

100g Butter, geschmolzen
60g Zucker
1-2TL Zimt, je nach Belieben.

Ihr streicht den Teig nun mit der Butter ein und streut die Zimt-Zucker Mischung darüber.

Danach rollt ihr ihn dann zu einer Schnecke auf.

20161107_092921

Die Rolle dann in 2-3cm dicke Scheiben schneiden und sie mit etwas Abstand in die Kuchenform legen.

20161107_093145

Das ganze dann ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Falls ihr noch eine Art Frosting machen wollt, seht ihr die Anleitung dafür hier:

Ihr braucht: 2 EL Puderzucker, 3 EL Frischkäse, 2 EL Milch

Das ganze mit dem Mixer verrühren, bis eine sämige Masse entsteht. Wenn die Schnecken aus dem Ofen kommen, könnt ihr sie direkt damit bestreichen. Ich “besprenkle” sie immer nur mit dem Frosting, das sieht meiner Meinung nach etwas ästhetischer aus 🙂 das könnt ihr machen, wenn die Schnecken warm aus dem Ofen kommen.

20161107_094752

34 People reacted on this

  1. Wie genial und einfach ist das denn?Hefeteig ist voll mein Ding,wird natürlich ausprobiert 😋😋😋

    1. Das freut mich sehr 🙂 das Rezept ist wirklich sehr einfach. Falls du mal etwas mehr Zeit hast, kannst du auch meine Zimtschnecken 2.0 ausprobieren, die sind etwas aufwändiger aber auch super lecker. Rezept ist in der Rubrik backen 🙂

  2. Das Rezept sehr einfach,das kann jedem gelingen.Die Zimtschnecken schmecken sehr gut.Ich habe es
    heute ausprobiert.

  3. Hallo,
    Ausprobiert und die Sehnsucht nach Schweden🇸🇪 gestillt!
    Den Teig habe ich mit einem ganzen frischen Hefewürfel gemacht 😉Gigantisch . Super tolles Rezept!

  4. Hab sie heute ausprobiert, einfach nur genial, hab sie mit kleinen Apfelstücken die ich vorher mit Zucker und Zimt gekocht habe verfeinert! Meine Gäste waren hin und weg ! Einfach und perfekt 👌🏻

  5. Dankeschön für das Rezept – ich gehöre auch zu den Faulen! Sehr lecker und schnell, ganz mein Geschmack und dieses Frostig ist der Hammer 😍 gab es schon sehr oft bei mir ☺️

  6. Danke für das schöne Rezept. Ich stehe zwar auf Kriegsfuss mit Hefeteig aber ich habe es wunderbar hinbekommen. Mal sehen wie es meinem Mann schmeckt er ist der Kuchenesser bei uns . Werde es wieder einmal backen.🤣

  7. Hallo, ich war sehr begeistert als icj das Rezept gefunden habe, war aber etwas skeptisch mit der flüssigen Butter… Meine Skepsis hat sich auch bestätig… Butter überall nur nicht mehtbin den Schnecken… Schade!
    Und 15 Min. sind definitiv zu kurz…

  8. Geht super einfach und schnell mit dem Hengelein Fertigteig. Ich habe den Teig mit verzehrfertigem Mohnback bestrichen. Zum Schluss oben drauf mit flüssiger Butter ,Zimt und Zucker + Eigelb
    bestrichen . Habe damit es schön rund wird ein Metalltortenring verwendet . Optisch und geschmacklich Top.Das wird sicher noch öfter bei mir gemacht. 😊😋

  9. Das Rezept ist super 😍 habe den Hefeteig von Henglein genommen und brauchte nicht ganz so viel Butter, Zucker und Zimt aber es richtig lecker und geht schnell. Das werde ich wohl jetzt öfter zaubern 👏🏼

  10. Hallo!
    Das, was du gebacken hast, nennt sich “Rosenkuchen”. Zimtschnecken gehen ‘n bisschen anders!

    LG

    Stanzi

  11. Das Rezept hört sich gut an,aber die Art der Verzierung sieht aus ,wie gewollt und nicht gekonnt 🤔

  12. Liebe Lary, bleibt das Frosting dann “feucht” oder wird das hart? Ich werde es nachbacken und dann berichten, wie es schmeckt. Ich habe total Lust, es nachzubacken, auch wenn ich kein besonders großer Zimtschnecken-Fan bin. Aber mit den Kids im Hort ist das bestimmt auch cool. Da wäre es aber gut zu wissen, ob das recht ne Sauerei wird mit dem Frosting oder eher nicht :-*

  13. vielen dank für das rezept -sie sind sehr gut gelungen und waren sehr lecker obwohl ich keinen hefedaumen habe …

  14. Hi, schönes Rezept u easy, ich finde weniger Butter klappt besser, also 60 g ist meiner Meinung nach genug, bei 100g ist es ein wenig rausgelaufen , geschmacklich wie Schweden u Weihnachten 🙂

  15. Ich habe ein Tip für euch der Teig ist der gleiche aber mit back Kakau es Wirt erst mit der back kakao vein über den Teig gestreut den Zucker dan Olivenöl auch vein drüber dan zu zusammen Rolle den backen auf 180 crat eine halbe Stunde brachen dan warm essen empfiehlt Thomas Schmitt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.