Zuckerstangen-Kekse

24. November 2018 laryloves 0 Comments

Die Zuckerstange ist eine der süßesten Weihnachtsboten, die es gibt. Und jetzt auch in Keksform. Der Zahnarzt wird auch nicht schimpfen, versprochen!

Im Vergleich zum Original sind diese Plätzchen nicht allzu schlimm für die Zähne, da sie aus deutlich weniger Zucker bestehen. Lecker sind sie trotzdem und da das Auge immer mit isst, ist hier detaillierte Handarbeit gefragt.

IMG_3843

Für ca. 25 Zuckerstangen-Kekse (je nach Größe ist die Anzahl natürlich variabel) benötigt ihr folgende Zutaten:

200g Zucker

220g Butter, weich

115ml Milch

1TL Vanillearoma

1 Ei

460g Mehl + etwas mehr für die Arbeitsfläche

1TL Backpulver

¼ TL Salz

rote Lebensmittelfarbe

eventuell Streusel zum dekorieren (optional)

Zucker, Butter, Milch, Aroma und Ei vermengen. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen und unterheben, sodass ein glatter Teig entsteht. Diesen Teig  nun in 2 Hälften teilen, eine Hälfte rot färben (ich habe eine ganze Tube roter Lebensmittelfarbe verwendet, bis mir die Färbung rot genug war). Beide Teighälften in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Jetzt beginnt die Feinarbeit. Die Arbeitsfläche bemehlen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und von jedem Teigstück pro Zuckerstange ca. 1TL abnehmen und in eine dünne Rolle rollen, jeweils eine rote und eine weiße Rolle nebeneinander legen, kurz andrücken und verquirlen. In die Form einer Zuckerstange biegen und auf das Backblech legen. Da die Plätzchen nicht groß auseinander gehen, braucht ihr sie nicht mit allzu großem Abstand auf das Blech zu legen.

Je nach Größe 6-9 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis die Ränder gleicht goldbraun sind. Abkühlen lassen und in einer luftdichten Plätzchendose lagern.

Lasst es euch schmecken und habt eine tolle Weihnachtszeit!

Eure Lari

Zuckerstangen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.